Aufgaben Datenbank

08.07.01.11z (Baden-Württemberg) Schweißen von Baugruppen / Erzeugnissen

Laufende Nr
632
SYS_1
08
SYS_2
08.07
SYS_3
08.07.01
SYS_4
08.07.01.11z
ORGEINHEIT
Verbinden
UNB
Produktion
AUFGFAM
Schweißen
ERAAA
Schweißen von Baugruppen / Erzeugnissen
Tarifgebiet
Baden-Württemberg
BAY
BER
BRB
BW
4
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
SAH

EA

Nicht abgestimmtes zusätzliches Niveaubeispiel des Verbandes!

Arbeitsplatz einrichten, Schweißanlage einstellen

Bereitgestelltes Material am Arbeitsplatz nach Zeichnung positionieren, bzw. in Vorrichtungen legen und festspannen. Schweißanlagen nach Vorgabe einstellen, ggf. Elektroden auswählen bzw. Gasflaschen anschließen. Gasgemisch bzw. Stromstärke justieren.

Verzugsfreies Schweißen von Teilen

Nach Vorgabe zu verbindende Teile heften und verzugsfrei und optisch sauber nach allen gängigen Verfahren schweißen. Sicherheitsbestimmungen beachten, ggf. Schweißernummer einschlagen.

Baugruppen / Erzeugnisse sichten und prüfen

Baugruppen/Erzeugnisse nach Vorgaben (z. B. schweißtechnische Zeichnung) auf Verzug und Maßhaltigkeit, z. B. unter Verwendung von prozessüblichen Messmitteln (z. B. Messmaschinen) prüfen und richten (z. B. durch Wärmebehandlung, Pressen), ggf. Verputzen.

Prüfen der Schweißnähte nach Augenschein und mit geeigneten Verfahren.

Schweißnähte nacharbeiten. Prüfergebnisse dokumentieren und Prüfzeichen anbringen.

BBG

StufePunkte
Wissen und Können
A Anlernen
Die Ausbildungsinhalte und die Anlernzeiten für die Schweißlehrgänge basieren auf den Ausbildungsplänen der Schweißtechnischen Lehranstalten Mannheim und Ulm.
Die fachgerechte Ausführung der verschiedenen Schweißarbeiten in allen gängigen Verfahren, das Einmessen und Prüfen nach Vorgaben, sowie das Richten der Baugruppen/Erzeugnisse erfordern ein Anlernen von bis zu 12 Monaten.
A5
9
B Ausbildung--
E Erfahrung--
D DenkenDas Positionieren von Teilen nach Zeichnung, sowie das Prüfen und Richten der Baugruppen / Erzeugnissen erfordern teilweise eine schwerer zu erfassende Aufnahme und Verarbeitung von Informationen.
D2
3
H Handlungsspielraum / VerantwortungDie Schweißarbeiten werden nach eingehender Anweisung ausgeführt.
H1
1
K KommunikationK11
F MitarbeiterführungDie Arbeitsaufgabe erfordert einen einfachen Informationsaustausch.
-
-
Summe Punkte14